Brune B 280 electronic in anthrazit
Der Brune B280 auf einen Blick:
Gesund wohnen und arbeiten mit optimaler Luftfeuchte: warme Luft kann mehr Feuchtigkeit speichern als kältere. Deshalb misst man den Anteil von Feuchtigkeit in der Raumluft in % relativer Luftfeuchte - ca. 50-60% rel. Luftfeuchte gelten als optimal. Im Wohnzimmer werden 20-23°C Raumtemperatur, im Schlafzimmer max. 18°C und in Arbeitsräumen 18-23°C als ideal angesehen. Konstant angenehme Luftfeuchte erreichen Sie besonders in den Wintermonaten durch eine Luftbefeuchtung der Zimmerluft.
Die Vorteile:
- elektronische Steuerung
- ohne Installation betriebsbereit - stationär oder mobil einsetzbar
- übersichtliches Bedienfeld mit Anzeigen des Wasserstandes, der Gebläsestufen, des Ionisationsbetriebes und der Ist- und Sollfeuchte in 1%-Schritten
- langlebiges, korrosionsfreies und pflegeleichtes Kunststoffgehäuse
- variable Luftauslässe auf der Oberseite
- klappbares Bedientableau
- inklusive KlimaLex Service
- niedriger Stromverbrauch
- hohe Sicherheit durch 24-Volt DC-Betrieb
- leises Betriebsgeräusch
- Luftreinigung durch separaten Vorfilter und Ionisation
- 8-Stufen-Gebläse mit zusätzlicher Automatikfunktion
- hohe Verdunstleistung durch große Filteroberflächen
- für Leitungswasser und aufbereitetes Wasser geeignet
- niederschlagsfreie Befeuchtung ohne Kalkablagerungen im Raum
Einsatzbeispiele:
- Museen
- Tabakzimmer
- Raucherzimmer
- Begebare Humidore
- Wohnräume
- Büroräume
- Musikräume
- Bibliotheken
- Galerien
- Datenverarbeitungsräume
- Telefonzentralen
- Laboratorien
- Büchereien
- Druckereien
- Krankenhäuser
Der Brune B280 Luftbefeuchter arbeitet nach dem Prinzip der Kaltverdunstung. Es wird allgemein anerkannt, dass dieses Funktionsprinzip für Luftbefeuchter am besten geeignet ist. Die Luft wird durch einen speziellen Staubfilter auf der Geräterückseite angesaugt und dadurch vorgereinigt. Anschließend wird sie durch den
Befeuchtungseleiter geleitet, in dem sie aufgrund der großen Verdunstoberfläche mit der nötigen Feuchtigkeit angereichert wird. Schließlich gelangt die befeuchtete Luft durch die Ausblasöffnung auf der Vorderseite wieder zurück in den Raum. Zusätzlich können weitere, variable Ausblasöffnungen auf der Oberseite des Luftbefeuchters geöffnet werden, die für eine gezieltere Verteilung der feuchten Luft sorgen.
Ein bewährtes Prinzip:
Beim Brune B280 Luftbefeuchter stehen acht manuelle und eine Automatikstufe des Gebläses zur Verfügung.
Im Automatik-Modus passt das Gerät die Drehzahl - und somit auch die Befeuchtungsleistung - automatisch dem aktuellen Bedarf an: je höher die Differenz
zwischen Ist- und Sollfeuchte, desto höher die Leistung des Gebläses. Nähert sich der Ist- dem Sollwert an, so reduziert die Automatik entsprechend die Leistung.
Alternativ lassen sich acht manuelle Gebläsestufen einstellen und bietet dem Nutzer so die Möglichkeit die Leistung und das Geräusch des B 280 den eigenen
Wünschen anzupassen.
Feuchtigkeitssteuerung
Der Brune B280 verfügt über einen internen Feuchtigkeitssensor, der stets die aktuellen Feuchtewerte ermittelt, die dann prozentgenau im Display angezeigt werden. Nach Einstellen des gewünschten Soll-Luftfeuchtewertes übernimmt der Luftbefeuchter selbstständig die Steuerung und stellt sicher, dass der gewünschte Feuchtigkeitswert erreicht wird.
Für den Fall, dass besonders genaue Feuchtemessungen erforderlich sind, ist der Brune B280 optional mit einem frei im Raum platzierbaren Funkhygrostaten erhältlich.
Das Gerät überwacht den Füllstand des Wassertanks.
Sobald dieser leer ist, schaltet das Gerät automatisch ab und informiert durch eine entsprechende Anzeige auf dem Bedientableau, dass Wasser nachgefüllt werden muss.
TECHNISCHE DATEN
Farbe: RAL 7016 anthrazitgrau
Maße (B x H x T): 64,5 x 66,5 x 29,5 cm
Leergewicht: ca. 14 kg
KENNWERTE
Netzanschluss: 100-240Volt; ~50/60 Hz
DC-Eingang: 24 V; 2,5 A
Leistungsaufnahme: 45 Watt
Wassertankinhalt: ca. 25 Liter
BETRIEBSDATEN
Für Raumgrößen bis: max. 180 m bzw. max. 500 m³
Luftdurchsatz bis: max. 500 m³/h
Verdunstungsleistung: max. 1,2 l/h
Laufgeräusch: 32 - 44 dB (je nach Gebläsestufe)
ZUBEHÖR
Eingebautes Zubehör (optional)
- UV-Technik
- Funkhygrostat
- automatische Wasserzufuhr
- Sicherheitszubehör (optional, empfohlen für Geräte mit automatischer Wasserzufuhr)
- Sicherheitsaufangwanne als zusätzlicher Schutz bei Wasseraustritt
- Sicherheitsdruckschlauch für den direkten Wasseranschluss
- Wasserwächter zum Schutz gegen Überfüllung (nicht mit aufbereitetem Wasser verwendbar)
Technische Änderungen vorbehalten
Farbdarstellungen können druckbedingt von der tatsächlichen Geräte- /Gehäusefarbe abweichen
Übersichtstabelle Technische Daten der Brune Luftbefeuchter
Vergleich von Brune B 120 - Brune B 125 - Brune B 250 - Brune B 280 -Brune B 300 - Brune B 500:
Raumluftbefeuchter Vergleichsübersicht | KlimaLex Raumluftbefeuchter Modelle im Vergleichstest | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Brune B 120 | Brune B 125 | Brune B 250 | Brune B 280 | Brune B 300 | Brune B 500 | |
Max. Luftumwälzung in m³/Stunde | 500 | 500 | 600 | 900 | ||
Verdunstleistung in Liter pro Tag (24 Stunden) | 22,8 | 22,8 | 28,8 | 28,8 | 33,6 | 62,4 |
Betriebsgeräusch in dB | 34 | 34 | 34-40 | 32-44 | 32-40 | 32-44 |
Max. Raumgröße in m³ | 130 | 140 | 500 | 500 | 600 | 900 |
Max. Leistungsaufnahme in Watt | 25 | 25 | 50 | 45 | 58 | 95 |
Wassertank in Liter | 11 | 11 | 25 | 25 | 25 | 50 |
Leergewicht in kg | 3,6 | 4,2 | 19 | 14 | 19 | 21 |
KlimaLex Klasse | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 |
UV Entkeimung | nein | nein | nein | optional | ja | optional |
Abschaltautomatik bei leerem Wassertank | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Hygrostat | optional | nein | ja | optional | nein | ja |
Automatische Wasserzufuhr | nein | nein | optional | optional | optional | optional |
Auswählbare Gehäusefarben |
creme schwarz |
creme | grau |
weiß anthrazit |
grau |
grau creme anthrazit |
Artikel bewerten
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.