Hier ein kleiner Überblick über die gängigsten Ersatzteile des Luftentfeuchter

Bei Kimalex können Sie unterschiedliche Luftentftuechter kaufen


Weitere Informationen zu Luftentfeuchter Ersatzteile finden sich am Ende dieser Seite.


  1. 1
  2. 2
69,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Grundpreis pro Meter: 139,98 €
19,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Gewicht 1 kg
89,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Grundpreis pro Meter: 30,00 €
ab 39,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Grundpreis pro Meter: 79,98 €
  1. 1
  2. 2

Der Wasserfilter des Luftentfeuchter

Das sind Ersatzteile, die oftmals auch als Wasserfilterpatrone, Filterpatrone, Filterkartusche oder Wasserfilterkartusche bezeichnet werden.

Der Gummistöpsel des Luftentfeuchter

Diese Ersatzteile befindet sich immer am Boden des Kondeswasserbehälters des Gerätes. Wenn das Originalteil mit der Zeit spröde oder einfach verloren gegangen ist abhandengekommen ist, läuft natürlich das Wasser aus.

Das Luftentfeuchter Ventilatorenrad

Hier kann es passieren, dass das Lüfterrad im Laufe der Zeit gesprungen oder anderweitig beschädigt ist. Dies ist aber zum Glück kein allzu großes Problem, da es auch dafür immer passende und kostengünstige Ersatzteile gibt.

Der Tragegriff

Diese Ersatzteile kommen immer dann zum Einsatz, wenn der ursprüngliche Tragegriff kaputt, oder mit der Zeit einfach zu abgenutzt ist. Der Griff ist dazu da, um das Gerät einfach und schnell von Raum zu Raum transportieren zu können.

Der Schwimmer

Dieser kann im Laufe der Jahre verstopfen und blockiert dann. In diesem Fall ist das Gerät nicht mehr voll funktionsfähig. Somit muss schnellstmöglich Ersatz her, damit der Luftentfeuchter wieder in bestem Zustand ist. Nur so kann die Luftfeuchtigkeit in den Wohnbereichen reduziert bzw. erhalten werden. In den Modellisten bekommt man übrigens Auskunft darüber, welches Produkt sich genau für welches Modell eignet.

Die Leiterplatte

Diese sogenannte Platine enthält die Elektronik zur Überwachung und zur Steuerung des Geräts. Auch diese Leiterplatten können im Laufe der Jahre und bei häufiger, langer und regelmäßiger Nutzung des Gerätes einfach ausfallen. Bei einer fehlerhaften Leiterplatte können der Motor und die Sensoren nicht mehr richtig arbeiten.

Ihr KlimaLex Team