Qualitativ und funktionell hochwertiger Luftwäscher

Der HPA100 ist ein moderner, fortschrittlicher und funktioneller Luftreiniger, dessen Reinigungsleistung für Zimmer und Räume bis 21 m² ausgelegt ist. Dank HEPA-Filtersystem müssen sich künftige Besitzer bezüglich der Raumluft keine Sorgen mehr um ihre Gesundheit machen. Tierbesitzer profitieren ebenso von der gesunden Raumluft wie Allergiker oder Personen, die einfach keine schlechten Gerüche in ihrem Haushalt wahrnehmen möchten. Aber auch für die Nutzung in Ärztezimmern, OP-Räumen und Labors ist dieser KlimaLex Luftreiniger eine gute Wahl.


Weitere Informationen zu Honeywell HPA100WE4 Luftreiniger finden sich am Ende dieser Seite.


199,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Gewicht 4.8 kg
99,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Grundpreis pro Stück: 50,00 €
24,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Grundpreis pro Stück: 24,99 €

Klassische Farbgebung und funktionelle Formgebung

Mit weißer Farbgebung zeigt sich dieser Luftwäscher schlicht und gut verarbeitet. Nicht verwunderlich, denn der Technologiekonzern hat nicht nur beim Bau von air cleanern viele Jahre Erfahrung. Zu sehen ist dies durch die runde und durchdachte Formgebung, wodurch ein optimaler Luftaustausch (360°) gegeben ist. Hinzu kommen mit einer Länge von 38,1 cm, Breite von 26,7 cm und einer Höhe von 38,6 cm kompakte Maße. Dadurch lässt sich dieser Honeywell air purifier auch problemlos auf einen Schreibtisch stellen oder unauffällig in einer kleineren Ecke unterbringen. Mit einem Gewicht von rund 4 kg wird auch für das Verstellen wie das Tragen in ein anderes Stockwerk nicht viel Kraftaufwand benötigt.

Bedienerfreundliches Touchscreen

Einstellungen wie die Wahl einer Reinigungsstufe werden auf der Oberseite vorgenommen. Dabei überzeugt dieses Haushaltsgerät durch seine Bedienerfreundlichkeit. Zentral in der Mitte ist der Power-Button, mit dem der Luftwäscher ein- und ausgeschaltet wird. Auf der linken Seite ist der Timer, der ein automatisches Ausschalten des Luftreinigers nach 2, 4 oder 8 Stunden ermöglicht. Zum Beispiel vor dem Schlafen gehen oder wenn das Haus verlassen wird. Rechts daneben sind zwei Filter-Kontrollleuchten, die den benötigten Wechsel anzeigen. Dabei gibt es für den Aktivkohlefilter als auch für den HEPA-Filter einen eigenen Filterwechsel-Anzeiger. Rechts von der Ein- und Ausschalttaste kann eine der drei Reinigungsstufen ausgewählt werden.

  • Allergen: Diese Reinigungsstufe empfiehlt sich für Allergiker oder wenn sich beispielsweise ein Besucher mit Katzenallergie ankündigt.
  • General: Normaler Betrieb, wenn das Gerät den gesamten Tag überläuft.
  • Germ: In Umgebungen wo Bakterien und Keime auftreten. Etwa in einem Krankenhaus oder in einem OP-Saal. Auch beim Einsatz in Laboratorien ist diese Reinigungsstufe eine geeignete Wahl. Doch auch für den privaten Hausgebrauch ist diese Reinigungsstufe nicht überflüssig. Beispielsweise zur kalten Jahreszeit und wenn die Gefahr einer Erkältung gegeben ist.

Rechts neben den Wahltasten für die Reinigungsstufen befindet sich der Turbo-Modus. Auf diese Taste gedrückt, arbeitet das Gerät mit voller Leistung. Das bietet sich unter anderem nach einem Kochgang an, wenn die Essensgerüche aus der Küche entfernt werden möchten. Auch wenn sich unangenehmer Tiergeruch breitmacht oder wenn die Raumluft rasch von Gasen befreit werden soll, ist der Turbo-Modus praktisch.

Luftreiniger mit effizientem Filtersystem

Der Honeywell HPA100WE4 Luftwäscher verfügt über eine Hepa-Filtertechnik, die 99,97% der mikroskopischen Partikel erfasst. Genauer erläutert filtert dieser HEPA Luftreiniger von 10.000 Partikel die durch den Filter strömen 9.997. Lediglich Partikel, die kleiner als 0.3 Mikron sind, werden nicht gefiltert beziehungsweise gereinigt. Das können unter anderem Viren und Bakterien sein, wobei durch den Einsatz dieses Luftwäschers auch das Risiko sinkt, eine Erkältung zu erleiden. Auch FOVs nimmt dieser air cleaner auf. Daher bieten sich auch medizinische oder chemische Labors als Einsatzbereich an. Wird das Frontteil abgenommen, gelangen Besitzer dieses Luftwäschers zu den Filtermedien. Im vorderen Bereich befindet sich ein sogenannter Vorfilter, der größere Partikel aber auch Gerüche und Gase aufnimmt. Dadurch wird beispielsweise starker Geruch von Tabak, der Essensgeruch oder auch starker Parfümgeruch reduziert. Der Aktivkohle-Filter als Vorfilter muss regelmäßig gewechselt werden. Das Wechselintervall beträgt nach den Angaben des Herstellers 3 bis 4 Monate. Hinter dem Vorfilter befindet sich der HEPA-Filter. Dieser filtert selbst kleine Mikroorganismen wie Pollen, Schimmelsporen, Bakterien, Milben, Haut- und Tierschuppen etc. Das Zusammenspiel beider Filtermedien ergibt eine Kombination, die für eine bessere Raumluft und bessere Gesundheit in Räumen bis 21 m² sorgt. Die Haltbarkeit des HEPA Filters beträgt circa 1 Jahr. Der Filter kann jedoch auch 2 bis 2.5 Jahre genutzt werden. Ausschlaggebend ist die Intensität. Dank Filteranzeige müssen sich Besitzer nicht lange mit den Wechselintervallen auseinandersetzen. Muss ein Filter ausgewechselt werden, wird dies Nutzern elektronisch angezeigt. Wenn die Wechselintervalle genau eingehalten werden, belaufen sich die Wartungskosten auf rund 100 Euro pro Jahr. Mit 33 Watt hingegen gering fallen die Stromkosten aus. Damit ist dieses Gerät eine gute Option für den Dauerbetrieb.

Hohe Reinigungswirkung bei geringer Lautstärke

Dass es sich beim Honeywell HPA100 um ein technisch ausgereiftes Luftreinigungsgerät handelt, zeigt zudem die spezielle Konstruktion der Ventilatoren Flügel. Diese sind so konstruiert, dass kaum eine Geräuschkulisse wahrzunehmen ist. Insbesondere bei den beiden Reinigungsstufen 1 und 2. Das macht diesen Luftwäscher für den Einsatz in einem Schlaf- oder Kinderzimmer interessant. Dafür spricht außerdem die vorhandene Dimm Funktion, damit einem die Beleuchtung nicht den Schlaf raubt. Auch im Büro oder Bereichen, wo mit Kunden kommuniziert wird, ist die geringe Geräuschkulisse von Vorteil. Menschen, die geräuschempfindlich sind, werden die geräuschmindernde Ventilatoren-Konstruktion ebenso zu schätzen wissen.

Die Besonderheiten dieses Luftwäschers im Überblick

Vorteile:
  • Die Kombination von Aktivkohle-Vorfilter und HEPA-Hauptfilter erfasst 99,97% der mikroskopischen Partikel und Allergene 0,3 Mikrometer und größer sind. Dazu gehören Zigarettenrauch, Sporen, Schimmel, Pollen oder Tierschuppen, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.
  • Verbesserter Luftdurchlass durch rundes Gehäusedesign
  • Elektronische Filterwechsel-Anzeige für Aktivkohle- und Glasfaser HEPA-Filter
  • Geringe Geräuschentwicklung durch ausgeklügelte Konstruktion der Ventilatoren
  • Dank kompaktem Design platzsparender Luftwäscher
  • Turbo-Modus für schnelle Luftreinigung
  • Bedienerfreundliches Luftreinigungsgerät
  • Geringer Stromverbrauch

Wann lohnt sich die Anschaffung dieses HEPA-Luftwäschers

Viele Kundenmeinungen im Internet bestätigen, dass die verbesserte Raumluft mit diesem Luftreiniger nach kurzer Betriebszeit deutlich spürbar ist. Beispielsweise leiden Pollenallergiker deutlich weniger unter Niesattacken, einer laufenden Nase, oder tränenden Augen. Auch die störende Geruchsbelästigung durch ein Hunde- oder Katzenklo im Haus lässt sich mit diesem Luftwäscher aus der Welt schaffen. Im allgemeinen Gerüche, die unangenehm wahrzunehmen sind. Dadurch sparen sich künftige Besitzer die Anschaffung eines Raumsprays oder von Duftkerzen. Es gibt viele Gründe für die Anschaffung dieses HEPA-Luftreinigungsgeräts. Wer immer schon den Wunsch hatte ein Haustier zu besitzen, jedoch durch eine Allergie stets darauf verzichtet hat, kann sich mit diesem Gerät den lang ersehnten Wunsch erfüllen. Menschen, die in städtischen Zonen mit hohem Verkehrsaufkommen wohnen, können ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll ist die Anschaffung auch bei einer Hausstauballergie oder in Krankenhäusern und Arztpraxen, wo die Konzentration an Bakterien und Keimen größer als in einem gewöhnlichen Privathaushalt ist.

Zusammenfassung Honeywell HPA100WE4 Luftreiniger

Kompakt mit ausgeklügeltem Design ist dieser Luftwäscher ein äußerst effizientes Gerät, um die Luft für eine verbesserte Gesundheit in kleineren Räumlichkeiten zu reinigen. Beispiele hierfür sind das patentierte Gehäusedesign oder die spezielle Formgebung der Ventilatoren. Zusammen mit den effizienten Filtermedien sind alle Voraussetzungen für eine gesunde Raumluft gegeben. Nicht nur in Räumlichkeiten wie Schlaf- oder Wohnzimmern, sondern auch in Arztpraxen, Operationsräumen oder Laboratorien. Hochwertig verarbeitet ein technisch ausgereiftes Gerät, das auch durch einen geringen Stromverbrauch überzeugen kann. Auch durch eine geringe Geräuschentwicklung und eine hohe Bedienerfreundlichkeit. Wer sich einen hochwertigen Luftreiniger kaufen möchte, der macht mit diesem Gerät des bekannten Technologiekonzerns keinen Fehler. Sowohl in puncto Funktion als auch in puncto Haltbarkeit kann dieses Luftreinigungsgerät rundum überzeugen.

Ihr KlimaLex Team