Radialventilatoren sind die richtige Wahl, wenn Sie hohen Druck, eine zuverlässige Luftförderung über längere Distanzen oder einen stabilen Betrieb bei Widerständen im Luftstrom benötigen. Sie sind ideal für Abluftanlagen oder da, wo die Luft abgesaugt werden soll. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an leistungsstarken und hochwertigen Radialventilatoren an.

 Mehr zu Radialventilatoren

UVP 523,60 €
469,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 379,61 €
339,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 416,50 €
369,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 803,25 €
699,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 392,70 €
349,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 345,10 €
309,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 446,25 €
399,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 218,96 €
ab 149,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 404,60 €
ab 199,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 323,68 €
289,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 559,30 €
ab 339,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 285,60 €
259,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 402,22 €
359,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 309,40 €
279,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 165,41 €
149,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 535,50 €
479,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand


Was sind Radialventilatoren

Im Gegensatz zu Axial- oder herkömmlichen Rohrventilatoren wird die Luft bei einem Radialventilator im 90°-Winkel umgelenkt und mit Druck nach außen geleitet – ideal für lange Leitungen oder enge Kanäle, in denen ein normaler Ventilator nicht genug Kraft hätte. Durch Ihre Bauweise sind sie optimal für anspruchsvolle Belüftungssysteme in Industrie, Werkstatt, Lager, Gastronomie oder privaten Lüftungsanlagen.

Vorteile von Radialventilatoren auf einen Blick

  • Hoher Druckaufbau: Perfekt für Anwendungen mit langen Rohrsystemen oder Filtern.
  • Konstante Leistung bei Widerstand: Auch bei Gegenwind oder Engstellen bleibt die Luftmenge stabil.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Zu- und Abluft, Absaugung von Dämpfen, Staub oder Feuchtigkeit.
  • Langlebig & robust: Radialgebläse sind für den Dauerbetrieb konzipiert.

Typische Einsatzbereiche von Radialventilatoren

Radialventilatoren werden überall dort eingesetzt, wo stabile und hohe Luftleistung unter Druck gefragt ist. Dazu gehören unter anderem:

  • Lüftungsanlagen in Gebäuden mit langen Rohrleitungen
  • Absaugung in Werkstatt oder Hobbyraum (z. B. Schleifstaub, Lackdämpfe, Lötrauch)
  • Gewerbliche Küchen & Gastronomie zur Ableitung von Dampf und Gerüchen
  • Keller, Lagerräume oder Technikräume mit hoher Feuchtigkeit
  • Landwirtschaft & Tierhaltung zur Stallbelüftung

Worauf Sie beim Kauf eines Radialventilators achten sollten

  • Fördervolumen (m³/h): Wie viel Luft muss bewegt werden?
  • Druck (Pa): Für lange oder verwinkelte Leitungen ist ein höherer Druck nötig.
  • Rohrdurchmesser: Wählen Sie ein Modell passend zu Ihrem Lüftungssystem.
  • Steuerungsmöglichkeiten

Radialventilator vs. Axialventilator – welchen Ventilatortyp?

Während Axialventilatoren für freie Luftströmung und kurze Wege geeignet sind, punkten Radialventilatoren mit starker Leistung bei Widerstand. Sobald Luft durch lange Rohre, Filter oder enge Kanäle befördert werden muss, ist ein Radiallüfter klar im Vorteil.

Radial- vs. Axialventilator
Ventilatortyp Ideal für Vorteile Nachteile
Radialventilator Rohre, Kanäle, Lüftungsanlagen Hoher Luftdruck, ideal für lange oder enge Leitungen, kann gegen Widerstand arbeiten Etwas komplexere Installation, größerer Platzbedarf am Gehäuse
Axialventilator Offene Räume, Hallen, schnelle Luftbewegung Kompakt, einfache Montage, gute Luftleistung bei wenig Widerstand Geringer Luftdruck, weniger geeignet für lange Rohrleitungen

Radialventilator kaufen – maximale Effizienz bei Druck & Distanz

Wenn Sie eine zuverlässige Belüftungslösung mit starkem Luftdruck suchen, sind Radialventilatoren die beste Wahl. Sie kombinieren Dauerlaufstabilität, druckstarke Leistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ob für Zuhause, Werkstatt oder Industrie. Entdecken Sie jetzt das passende Modell für Ihr Belüftungsprojekt!

Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: telefonisch unter: 0711 787 4078 oder per E-Mail an kontakt1125@KlimaLex.de.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

Radialventilatoren kommen überall dort zum Einsatz, wo Luft über längere Strecken transportiert oder gegen Widerstand bewegt werden muss – zum Beispiel in Lüftungsanlagen, Werkstätten, Küchenabzügen oder Kellerräumen.

Ein normaler Ventilator (z. B. Standventilator) bläst die Luft gerade nach vorne. Ein Radialventilator lenkt die Luft seitlich um und baut dadurch mehr Druck auf – ideal für Rohre oder Belüftungssysteme.


?
Melden Sie sich mit Ihren Amazon-Zugangsdaten an, und zahlen Sie einfach mit Ihren, bei Amazon hinterlegten Adress- und Zahlungsinformationen.