Elektrische Insektenfallen von MoStick
Wer kennt es nicht, wenn Insekten – speziell in der warmen Jahreszeit – in Massen nicht um Einkehr bitten, sondern regelrecht das persönliche Refugium übervölkern. Im privaten Umfeld ergibt sich dadurch bereits eine höchst unangenehme Ablenkung und mitunter eine durchaus nervige Situation bei einer Auszeit am Dinner Tisch oder im Loungebereich. Doch auch im beruflichen Umfeld von Gastronomie, Eventgestaltung und bei diversen Verkaufsflächen in Läden und auf Märkten wirkt sich dies deutlich negativ aus. Hierzu gesellt sich vor allem im Umgang mit Lebensmitteln und Speisen ein zusätzlicher hygienischer Aspekt hinzu. Für die Behebung dieses weit reichenden Problems bedarf es eine sichere Lösung – eine Falle für das geflügelte Kleintier bietet sich in diesen Fällen förmlich an. Um aber auch den ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden, empfiehlt sich nunmehr eine Elektrische Insektenfalle ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe. Dank des Einsatzes der Exemplare von MoStick lässt sich der Alltag mit Speisen und Getränken sowie die durchaus bitter benötigte Auszeit in der Küche auf der gewerblichen wie privaten Seite optimal ruhig und entspannend gestalten.
Weitere Informationen zu Elektrische Insektenfallen von MoStick finden sich am Ende dieser Seite.
Was sind Strom geführte Insektenfallen
Im Arbeitsalltag mit Lebensmitteln – sei es Obst, Wurst oder die Zubereitung von frischen Cocktails und vieles mehr – zeichnet sich ein hygienisches Umfeld als unbedingtes Muss aus. Um dies in den Sommermonaten im eigenen Geschäft oder Restaurant zu bewerkstelligen, bedarf es manchmal mehr als ein reinliches Areal, frische Zutaten und saubere Werkzeuge. Denn wenn Insekten Süßes und Licht wahrnehmen sind sie in der Regel nicht mehr zu halten. Doch dies lässt sich mittels UV-Licht auch zu Gunsten der Gastronomie, Lebensmittelläden und CO. ausnutzen. Elektrische Insektenvernichter von MoStick bieten dem Nutzer vollkommen neue Wege für eine störungsfreie Auszeit im Separée oder an der Bar. Zudem ermöglichen sie eine effiziente Lösung, welche sich in einer einfachen Montage niederschlägt und in einer simplen Funktionalität weitergeführt wird. Ohne irgendwelche chemischen Lock- oder Giftstoffe fungieren die Fallen verlässlich und langlebig. Dabei werden sie entsprechend ihres Wirkbestandteils in drei Kategorien untergliedert:
- Hochspannungsgitter
- Klebestreifen (MoStick-Spezialisierung)
- Ventilator
Dennoch zeigt sich bei allen Modellen das gleiche Funktionsprinzip. Dabei lockt nach Inbetriebnahme der Falle ein UV-Licht die Flugtiere an. Nur die Folge in Form von Stromschlag, Festkleben oder Austrocknen weist nun Differenzen auf.
Hinweis: Laut § 44 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 4 Bundesartenschutzverordnung ist der Gebrauch von elektrischen Insektenfallen im Außenbereich verboten. Dies liegt darin begründet, dass durch das Licht auch andere nützliche und mitunter seltene Insekten angelockt werden, welche dann verenden. Ein zu schützendes Paradebeispiel hierfür wäre der Pflanzenbestäuber – die Biene.
Ob Fliegen am Tag oder Mücken am Abend – die Anwesenheit von geflügelten Insekten kann so manches Treffen, Verkaufsgespräch oder die Bedienung am Gast stören. Vor allem in Bezug auf die Sympathie eines Käufers beziehungsweise Kunden haben die kleinen Flugtiere einen großen Einfluss. So kann die Präsenz von zu vielen Fliegen in der Fleischerei negative Folgen bewirken. Und auch die große Anzahl an Mücken im Wintergarten des Restaurants führt durchaus zu Einbußen und einem unangenehmen Gefühl bei den Gästen – durch Mundpropaganda betroffener Personen kann sich dies tatsächlich wirtschaftlich niederschlagen, wenn die Gaststätte oder die Verkaufsstelle folglich gemieden wird. Doch neben der reinen Belästigung durch Anwesenheit werden oft auch Keime und Bakterien über die Insekten verbreitet. Dies ist natürlich für die Lebensmittelbranche und den Gastronomiebereich ein großes Problem. Im schlimmsten Falle können auf diesem Weg Krankheitserreger in Umlauf gebracht werden. Und genau zur Lösung dieser Herausforderung stellt MoStick nützliche, Fallen für Insekten zur Verfügung. In verschiedenen gewerblich genutzten Bereichen finden die Exemplare daher großen Anklang:
- Lebensmittelladen
- Fleischerei
- Bäckerei
- Restaurants
- Verarbeitendes Gewerbe
- Logistik-, Lagerhallen
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Hotels
- Messehallen
- Büroräume
Aber auch im privaten Segment kann man sich vor den lästigen Fluginsekten wie Stechmücken, Fliegen oder Moskitos schützen. Somit erfreuen sich die Strom bezogenen Insektenfallen auch großer Beliebtheit im eigenen Heim:
- Vorrats- Speisekammer
- Küchennische
- Schlafzimmer
- Wintergarten
Der süßliche Geruch von geschmorten Speisen bei einem Dinner sowie der verlockende Cocktail zur feuchtfröhlichen Umrahmung an einem Geburtstag müssen nicht mehr von lästigen Momenten umherfliegender Insekten begleitet werden. Die manchmal schon als Attacken zu bezeichnenden Augenblicke mit den geflügelten Kleintieren müssen nicht mehr Bestandteil eines ersehnten Treffens sein. Und schon wird jede (spät-)sommerliche Auszeit zu einem wahren Genuss – dank ruhigem Ambiente und entsprechend leckeren Speisen im doppelten Sinn.
Mo-Stick als pragmatische Lösung für das Insektenproblem
Für die Insektenplage auf der Restaurantterrasse oder im Lebensmittelladen bietet MoStick nützliche, funktionale und nahezu unsichtbare Insektenfallen für den alltäglichen Einsatz an. Dabei bestechen diese Modelle mit allerhand pragmatischen Eigenschaften im Gegensatz zu anderen Angeboten. Anders als bei den Varianten mit Stromschlag und oft lästigen Begleitgeräuschen schenken die elektrischen Fallen von MoStick eine sehr einfache Alternative ohne akustische Störquelle. Zudem lassen sich diese Fangeinrichtung für Insekten wunderbar unkompliziert in ein bestehendes Raumgefüge integrieren, ohne gleich als solche technischen Geräte erkannt zu werden. Die kleinen pyramidengleichen Fallen erscheinen folgend eher als Teil des Beleuchtungskonzeptes anstatt als hygienische Insektenvernichtung. Des Weiteren ermöglichen sie dem Nutzer eine simple Handhabung. Auch der leichte Austausch der Klebestreifen ist ein großer Vorteil dieser Fallen im Gegensatz zu den Exemplaren mit Ventilatoreinzug, bei denen eine Kapsel geleert werden muss und der Anwender mitunter schwer einsehen kann, wann. Diese elektrische Alternative unter den Insektenfallen kann ganz klar in Bezug auf die menschliche Befindlichkeit punkten. Wenn chemische Fallen auf empfindliche Immunsysteme, Unverträglichkeit oder Beschwerden treffen, bieten die Strom bezogenen Exemplare eine universelle Einsatzmöglichkeit. Speziell im Ambiente schnell wechselnder Gäste und einer hohen fluktuativen Frequenz von Kunden kann dies einen großen Vorteil bedeuten, um auf möglichst viele Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen. Somit geht der Betreiber neben den hygienischen und störungsfreien Aspekten zudem seiner Sorgfaltspflicht nach, die Gesundheit seiner Gäste nicht zu belasten.
Die MoStick 372
Der Insektenvernichter aus Edelstahl schenkt den Nutzern eine funktionale und sehr ergiebige Möglichkeit, Insekten wie Mücken und Fliegen mittels praktischen Klebefolien vom Umfeld fernzuhalten. Dabei besticht neben der UV-Lichtleistung ebenso das Design. Eine harmonische Integration in bestehende Raumgefüge ist dank dieses Exemplars in Restaurants, Hotels und anderen Etablissements mit eigenem Einrichtungsstil genauso unkompliziert möglich wie in einem Laden oder einer gewerblichen Anlage. Nach speziellen HACCP-Richtlinien prädestiniert dieses Modell sogar explizit zum Einsatz in der Lebensmittel verarbeitenden Branche. Dabei locken die Fangeinrichtungen fliegende Insekten mittels Insektenlampe an. Die Strahlung der UV-A-Lichtquelle liegt hierbei im Bereich von 300 bis 400 Nanometer – dieses Spektrum erweist sich für den Menschen als komplett unbedenklich, auf die Insekten wirkt es jedoch wie eine magische Anziehungskraft.
Technische Details:
- Betriebsspannung: 230 Volt, 50 Hz
- Wirkungsbereich: circa. 850 m²
- Lampentyp: 2 x 40 Watt
- Lebensdauer: circa 2.000 Stunden
- Leistungsaufnahme: 95 Watt
- Zuleitung: Gummikabel
- Maße: 655 x 390 x 235 mm
Der MoStick 372 verfügt zur Wahrung der Funktionalität über einen Splitterschutz sowie eine abgedichtete Fassung und lässt sich daher wunderbar einfach per Dampf und Wasser reinigen. Für den Einsatz im Lebensmittelsektor erfüllt er zudem alle Vorschriften der Hygienenormen 93/43 und 96/3. Für die Anwendung benötigen diese technischen Geräte lediglich zwei 40 Watt UV-A-Lampen, welche als Quecksilberlampen niedrigen Druck enthalten und mit einer Glasrohrhülle versehen sind. Der Umgang mit den Lampen inklusive zweier Elektroden und Leuchtstoffbeschichtung ist wahrlich unkompliziert.
Hinweis: Mit der elektrischen Insektenfalle MoStick 397 bietet sich ein baugleiches Modell aus lackiertem Stahlblech als Lösung an.
Beeindruckende Vorteile der MoStick-Insektenfallen
Für den täglichen Gebrauch der Arbeitsroutine wie auch die spezielle Anwendung bei wichtigen Veranstaltungen offenbaren diese Elektro-Insektenfallen von MoStick einige praktische Vorzüge. Folgende Aspekte schenken den Nutzern neben einer individuell positiven Wahrnehmung des Areals entscheidende Pluspunkte:
- Hygienische Insektenfalle
- Effektivität durch lockendes UV-Licht
- Kein Einsatz von Chemikalien
- Geringer Aufwand
- Effiziente Fliegenvernichtung
- Geringer Energieverbrauch
- Geräusch- und geruchlos
- Große Reichweite (wirkungsvolle Anlockung)
- Hygienische Alternative bei der Insektenbekämpfung
- Unauffällige Konstruktion
- Modernes Design
- Harmonische Integration ins Raumambiente
- Einfache Montage per Aufhängen
- Umweltschonende Falle
- Erfüllung von Hygienenormen und HACCP-Richtlinien
So sind die elektrischen Insektenfallen von MoStick in der Alltagsroutine nicht mehr wegzudenken. Mittels dieser einfachen Lösung für eine hygienische Präsentation, Anrichte und den Verkauf von Lebensmitteln steigt automatisch auch die Wertschätzung des Kunden für das Etablissement oder den Laden. Zudem erleben die Gäste einen insektenfreien Genuss von Speisen und Getränken. Dies alles kann ebenso zu einer neuen Stammkundschaft führen beziehungsweise die bereits Bestehende bestätigen. Diese Fallen für Insekten fördern auf so simple Weise das Wohlbefinden im Raum – beim Gast sowie auch Mitarbeiter.
Ihr KlimaLex TeamACHTUNG:
- Der Einsatz unserer Insektenfallen ist nur in geschlossenen Räumen zulässig.
Die Insektenvernichter dürfen nicht im Freien eingesetzt werden, da nicht-selektive Insektenfänger (Geräte mit UV-Licht als Lockmittel) dort nicht nur Schädlinge, sondern auch nützliche und geschützte Insekten fangen und die Artenvielfalt bedrohen.
Das Anlocken, Fangen und Töten von besonders geschützten Tieren mit künstlichen Lichtquellen oder elektronischen Geräten, wie z.B. mit unseren elektrischen Insektenfängern, ist gesetzlich verboten!
- Die enthaltenen Speziallampen dienen nur zum Anlocken von Insekten in Verbindung mit den genannten Insektenfallen und sind weder zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet noch für die Verwendung in anderen Anwendungen bestimmt.