Luftentfeuchter
Luftentfeuchter - Für Räume mit optimalem Klima
Schimmel und Feuchtigkeit können sich in allen Räumen bilden und spätestens zu Beginn der kalten Jahreszeit riecht es in alten Gebäuden muffig. Dann muss man Maßnahmen ergreifen, bevor sich Schimmelflecke an den Wänden bilden. Spätestens dann ist der Einsatz von einem Entfeuchter notwendig. Mit dem Entziehen der hohen Luftfeuchtigkeit verbessert sich zusehends auch das Raumklima.
Weitere Informationen zu Luftentfeuchter finden sich am Ende dieser Seite.
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Ja, auf jeden Fall! Denn eine zu hohe Luftfeuchtigkeit macht sich durch unangenehme Gerüche bemerkbar. Auch Risiken zur Schimmelbildung werden verhindert, was wiederum zur Gesunderhaltung der Bewohner beiträgt. Insbesondere in Schlafräumen trägt eine geringere Luftfeuchtigkeit zur besseren Schlafqualität bei.
Die Intensität der Feuchtigkeit und Größe des Raumes bestimmen vordergründig die Auswahl der Luftentfeuchter. Ist durch einen Wasserschaden Nässe ins Mauerwerk gedrungen, wird mindestens ein Kondensationstrockner notwendig sein. Die Raumgröße spielt bei der Trockenleistung eine zentrale Rolle. In der Regel beträgt die Trockenleistung ca. 24 bis 30 Liter pro Tag. Spezielle Bautrockner kommen sogar auf 50 Liter.
Ja, denn die Raumtemperatur beeinflusst die Trockenleistung der Geräte, die in der Regel in einem Temperaturbereich zwischen 8 und 30 °C arbeiten. Darüber hinaus gibt es Luftentfeuchter für kühle Räume wie einer Garage oder unbeheizten Kellerräumen. In diesem Falle sollte ein Luftentfeuchter mit Defrost-Modus die ideale Alternative.