Adsorptionsentfeuchter
Adsorptionsentfeuchter –Wissenswertes
Hier erfahren Sie mehr über Adsorptionsentfeuchter und die Funktionsweise sowie über Anwendungsbereiche und die verfügbaren Entfeuchtergerätemodelle.Wie funktioniert ein Adsorptionsentfeuchter bzw. ein Adsorptionstrockner?
Ein Adsorptionsentfeuchter entzieht der durchströmenden Luft das Wasser. Dies geschieht mittels eines speziell beschichteten Rotors, der Wassermoleküle aus der durchströmenden Luft adsorbiert . Ist die Beschichtung des Rotors gesättigt, schwenkt sich dieser in einen Bereich, in dem aufgeheizte Luft das Wasser wieder vom Rotor aufnimmt. Anschließend kann die Beschichtung des Rotors wieder erneut Wasser adsorbieren. Die warme mit Wasser angereicherte Luft wird nun über Luftauslasskanäle aus dem Luftentfeuchtungsgerät, der Entfeuchtungsanlage bzw. dem Gebäude geführt.
Weitere Informationen zu Adsorptionsentfeuchter finden sich am Ende dieser Seite.
Adsorptionsentfeuchter arbeiten auch bei sehr niedrigen Temperaturen effizient.
Adsorptionsentfeuchter von KlimaLex eignen sich hervorragend, wenn niedrige Temperaturen und eine niedrige Luftfeuchtigkeit erforderlich ist. Die Adsorptions-Entfeuchtungsgeräte werden daher ideal in folgenden Bereichen eingesetzt:
Adsorptionsentfeuchter von KlimaLex eignen sich hervorragend, wenn niedrige Temperaturen und eine niedrige Luftfeuchtigkeit erforderlich ist. Die Adsorptions-Entfeuchtungsgeräte werden daher ideal in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Kühlhäuser
- Gefrierhäuser
- Schlachtereien
- Eislaufhallen
- Kraftwerken
- Museen
- Windkraftanlagen
- Wasserkraftwerke
- Wasserwerke
- Pumpenstationen
- Bohrinseln
- Schiffe und Boote
- Lagerräume
- Trockenlagerer
- Munitiondepots
- Waffendepots
- Silos
- Versuchslabore
- Waschküchen