Ein kompaktes und schickes Luftbefeuchtungsgerät Brune B125

Gut belüftete Räume sind eine Garantie für eine hohe Lebensqualität. Aber nicht nur frische Luft sorgt dafür, dass wir uns wohl fühlen. Auch die Feuchtigkeit der Luft bestimmt die Luftqualität. Zu lange in zu trockener Luft zu verbringen kann nicht nur zu gesundheitlichen Problemen für den Menschen führen, sondern ist auch in Hinsicht auf die Holzmöbel keineswegs wünschenswert. Dabei kann man nicht immer auf einen großen professionellen Luftbefeuchter zurückgreifen.


Weitere Informationen zu Brune B125 Luftbefeuchter finden sich am Ende dieser Seite.


UVP 218,96 €
209,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Gewicht 5.1 kg


Die Brune Lösung

Deshalb bietet KlimaLex den Luftbefeuchter Brune B 125 an. Besonders in kleinen Räumen und Wohnungen kann es schnell und einfach eingesetzt werden und das ganz ohne dabei störend zu wirken. Denn das B 125 Luftbefeuchtungsgerät kann platzsparend in jeder Ecke untergebracht werden und passt sich aufgrund seines schlanken, dabei schicken und modernen Designs an die unterschiedlichsten Inneneinrichtungen an, ohne als störendes Element herauszustechen. Der Brune B 125 ist nämlich speziell für den Einsatz in privaten Haushalten und kleinen Wohnungen konzipiert, kann aber auch in Büros oder anderen Räumen, wie beispielsweise einer kleinen Werkstatt zum Einsatz kommen.

Luftbefeuchter B 125: Luftbefeuchtung zum kleinen Preis

Luftqualität ist eine Frage des alltäglichen Wohlbefindens. Dabei kommt es nicht nur darauf an, dass die Luft in der Wohnung regelmäßig durch ausgiebiges Lüften erneuert wird, sondern auch auf die Luftfeuchtigkeit. Jeder und jede wird darin übereinstimmen, dass der Mensch die gesunde Luft zum Atmen braucht und dass man in muffigen Wohnungen alles andere als gerne lebt. Ein kompaktes Luftbefeuchtungsgerät wie das Brune B 125 ist deswegen nicht nur etwas für Menschen, die gerne die Luftfeuchtigkeit in ihren Räumen kontrollieren, sondern für alle, die frische und gesunde Luft atmen wollen. Der B 125 Luftbefeuchter ist dabei sehr kompakt und kann wie ein kleiner Koffer in eine Ecke gestellt werden. Denn gerade in kleinen Wohnungen ist es wichtig, dass man ein kompaktes und dabei unauffälliges Gerät hat, das nicht zu viel Raum einnimmt und optisch einen unangenehmen Eindruck erzeugt. Der kleine Kraftprotz kann dabei Räume von bis zu 140 Kubikmetern befeuchten. Die Maße des B 125 betragen 45 cm mal 28 cm mal 29 cm. Damit passt der Minibefeuchter wirklich in jede Ecke, selbst wenn es sich um stark verwinkelte Büroräume oder Wohnungen handelt. Da der Luftbefeuchter mit Strom läuft muss man selbstverständlich eine Steckdose oder ein entsprechendes Verlängerungskabel in der Nähe haben. Der B 125 selbst kommt mit einem zwei Meter langen Anschlusskabel, was bereits eine sehr hohe Mobilität in Sachen Strom ermöglicht. Auch das Gewicht ist mit ungefähr 4,2 kg auffallend gering, so dass man den B 125 problemlos und ohne Gefahr für den eigenen Rücken dort aufstellen kann, wo man ihn braucht.

Was sind Brune B 125 Luftbefeuchter und wie werden sie eingesetzt?

Gerade in kleinen Stadtwohnungen und in modernen Büros, in denen Computer und Drucker stehen, sind Menschen auf eine regulierte Luftbefeuchtung angewiesen, die für ein gesundes Klima sorgt. Migräne, Kopfschmerzen, Müdigkeitsschübe und viele andere Beschwerden werden dabei durch viele Faktoren beeinflusst und wir können feststellen, dass auch die Luftqualität einen Einfluss hat. Stickige Luft hat einen sehr hohen Zusammenhang mit anderen alltäglichen Phänomenen, die wir uns oft nicht vor Augen führen, im wahrsten Sinne des Wortes. So gehören zum Beispiel Juckreiz der Schleimhäute, allgemein gereizte Haut und eben brennende Auge zu den häufigsten Symptomen von zu trockener Luft. Kleinigkeiten, sagt man sich selbst während man sich die Augen reibt, über die man sich oft keine Gedanken macht, die man allerdings mit einer regulierten Luftbefeuchtung schnell und einfach in den Griff bekommen kann. Denn alle genannten Symptome können in letzter Instanz zu einem geschwächten Immunsystem führen und sind deswegen durchaus ernst zu nehmen. Trocknet die lokale Atmosphäre im Büro aus und unternimmt man nichts dagegen, kann man schnell ausgebrannt und geschwächt sein. Dieses Phänomen erleben besonders empfindliche Menschen und sehen darin regelmäßig eine enorme Belastung. Eine regulierte und damit sehr stabile Luftfeuchtigkeit wird dazu führen, dass die Ermüdungssymptome und die brennenden Augen nachhaltig gelindert werden. Dabei lässt sich die Luft beispielsweise durch regelmäßiges Lüften erneuern und erfrischen. Das Lüften führt aber selbst bei regelmäßiger Anwendung nicht zu einer entsprechend erhöhten und vor allem gut regulierten Luftfeuchtigkeit. Aber gerade wer seine Wohnung oder sein Büro auf einem einheitlichen Luftfeuchtigkeits-Niveau halten will, der sollte auf einen professionellen Luftbefeuchter zurückgreifen. Deswegen hat Brune den Brune B 125 entwickelt. Ein Luftbefeuchter, der sich jeder Situation anpasst, schick gestaltet ist und unauffällig in jeder noch so kleinen Ecke aufgestellt werden kann. Denn begrenzter Platz muss nicht dazu führen, dass man mit stickiger und unzureichend befeuchteter Luft leben oder arbeiten muss.

Kaltverdunster im Büro: Elektrostatische Aufladung verringern

Heute umgeben uns vor allem im Büro eine nicht zu unterschätzende Anzahl an elektronischen Mediengeräten wie beispielsweise Computer, Tablets, Laserdrucker, Scanner, Kopierer und andere Bildschirme oder Eingabegeräte. Diese Geräte sind dafür verantwortlich, dass sich die Luft elektrostatisch auflädt und so Staubpartikel bindet und quasi im Raum verteilt. Durch eine optimal regulierte Feuchtigkeit der Luft wird das Büro nicht nur sauberer - denn die Staubbildung wird erheblich reduziert - sondern man erhält eben auch auf eine einfache Weise eine bessere Qualität dieser staubfreieren Luft. Der B 125 ist dabei durch seine Funktionsweise leise und platzsparend in jeder Ecke des Büros unterzubringen und muss nicht an einem zentralen Ort aufgestellt werden. Das Design ist schlicht und passt sich deswegen den allermeisten Interieurs spielend einfach an. Der Luftbefeuchter kann ohne großen Aufwand installiert werden. Auch der Filterwechsel ist sehr einfach zu bewerkstelligen und kann innerhalb von wenigen Minuten durchgeführt werden. Der Luftbefeuchter ist dabei nicht viel größer als ein kleiner Koffer und kann problemlos unter einem Schreibtisch installiert werden oder aber in einer Ecke des Büroraumes.

Der B 125: kompakt und flexibel einsetzbar

Wer sich für einen KlimaLex Lufbefeuchter entscheidet, der muss sich vorab bestimmte Fragen stellen, denn nur mit den richtigen Fragen findet man entsprechende Antworten. Für welche Situation ist der Luftbefeuchter gedacht? Wo wird er aufgestellt? In welchem Raum und welcher Raumgröße soll der Luftbefeuchter eingesetzt werden? Der B 125 ist ein flexibel verwendbarer und energieeffizienter Luftbefeuchter. Die Heizperiode im Winter ist im besonderen dafür verantwortlich, dass die Innenluft in Räumen, Büros und Wohnungen schnell austrocknet. Ebenso rasch trocknet die Luft in besonders heißen Sommern aus, wie wir sie in den letzten Jahren häufiger erlebt haben. Das Klima in seinen eigenen 4 Wänden kann man mit einem Luftbefeuchter jetzt ganz einfach selbst bestimmen. Der kleine und effektive Klimaregulator von Brune ist dabei optisch ganz auf der Höhe seiner Zeit. Für kleine Wohnungen gilt: Regelmäßiges Lüften ist im Winter oft aus energietechnischen sehr ungünstig. Deswegen ist der Luftbefeuchter ein ideales Mittel gegen zu trockene Luft. Wer erkältet ist, der wird schnell bemerken, wie viel angenehmer das Atmen auch nachts während des Schlafes fällt. Ein weiterer Punkt, den man oft vergisst, sind die Möbel, vor allem hochwertige Holzmöbel profitieren von einer geregelten Luftfeuchtigkeit und behalten ihre leuchtenden Farben und haben durch die feuchte Luft auch nach Jahren keine Risse. Der B 125 Luftbefeuchter funktioniert ohne großen Aufwand und ist sozusagen Plug&Play. Es arbeitet mithilfe des Verdunstungsprinzips. Dabei wird die Raumluft durch einen umweltschonenden Papierfilter eingesaugt und über eine sogenannte Verdunstungsmatte bewegt, die die Luft anfeuchtet und sie wieder in den Raum zurück entlässt.

Ihr KlimaLex Team