Haar- und Händetrockner im ausführlichen Test

Unser Alltag wird immer moderner und mehr und mehr elektrisch bereichert und modernisiert. Gerade in den letzten Jahren kam der Trend auf, dass in immer mehr Haushalten alle möglichen Gegenstände mit neuen und elektrischen Geräten ersetzt wurden. Diese machen das Leben für viele Menschen schon jetzt deutlich einfacher und erleichtern uns um einige nervtötende Aufgaben. Unter anderem sind in der letzten Zeit auch immer mehr Menschen dazu übergegangen, einen Haartrockner und Händetrockner in ihren Haushalt zu integrieren. Diese beiden Geräte kennen wir ja sonst eigentlich nur aus öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbädern, doch gerade im stressigen Alltag können diese von großem Nutzen für uns sein. Neben dem Aspekt, dass sie alles viel einfacher machen und uns so einiges an Zeit einsparen können, sind sie auch noch umweltfreundlicher als die herkömmlichen Lösungen wie normale Handtücher. Doch was diese beiden Geräte bei KlimaLex wirklich so besonders macht, werden wir Ihnen in diesem Text genauer erklären.


Weitere Informationen zu Händetrockner & Haartrockner finden sich am Ende dieser Seite.


UVP 159,00 €
ab 129,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Gewicht 2.3 kg
UVP 174,00 €
159,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

Gewicht 2.3 kg

Um was genau handelt es sich bei einem Haartrockner und Händetrockner?

Beide dieser technischen Geräte wurden dazu entwickelt, eine angenehme und gründliche Reinigung und Trocknung der Haare und Hände zu ermöglichen. Dazu war besonders in den letzten Jahren viel Forschung nötig, um Hände- und Haartrockner auf das Level zu bringen, auf dem sie heute sind. Sei es nun der Komfort, das Design und auch besonders der Umweltaspekt. Doch auf diese Punkte werden wir im Verlauf dieses Textes noch einmal gründlicher zu sprechen kommen.

Bei einem Haartrockner handelt es sich grundsätzlich um einen kleinen und kompakten Kasten, der an der Wand angebracht werden muss. Zum Trocknen und Säubern der Haare gibt es einen langen Schlauch, der an dem Korpus befestigt werden kann. Mit diesem Schlauch kann man sich so ganz bequem die nassen Haare mit einem angenehmen Luftstrom abtrocknen lassen. Dabei kann man den Schlauch, aufgrund seiner Flexibilität, oft auf bis über 1,5 Meter ausstrecken, sodass man im eigenen Badezimmer oder auch in diversen öffentlichen Anlagen keine Probleme haben wird, seine Haare trocken zu föhnen.

Bei einem Händetrockner verhält es sich ganz ähnlich. Er besteht aus einem kompakten, an der Wand montierbaren Korpus. Hier gibt es aber keinen flexiblen Schlauch, aus dem der Luftstrom herauskommt. Dieser kommt am unteren Ende durch eine große Öffnung. Oft muss man sogar einfach nur seine Hände darunter halten und schon werden die Hände mit einem angenehmen, aber starken Luftstrom getrocknet. Besonders im Haushalt, aber auch in öffentlichen Anlagen, bleibt es einem dadurch erspart, jede Woche neue Tücher für die Hände zu kaufen oder seine Handtücher in die Wäsche zu stecken.

Die Leistung des Trocknens

Bei diesem Kriterium können beide Geräte eine ihrer großen Stärken zeigen, da sie elektrisch sind und so natürlich einen sehr starken und direkten Luftstrom erzeugen können. Deswegen können Haartrockner als auch Händetrockner mit ihren meist über 100 Watt starken Motoren bis zu über 120 m³/h Luft bewegen, was Ihre Hände oder Ihr Haar in Sekunden Schnelle wieder trocknen kann. Durchschnittlich dauert ein normaler Durchgang zwischen 10 und 25 Sekunden, bis deine Haare und Hände von jeglicher Nässe befreit sind. So spart man sich über den ganzen Tag sehr viel wertvolle Zeit und gerade, wenn man es mal eilig hat, seine Hände aber trotzdem gründlich sauber machen möchte, kann das von einem großen Vorteil sein. Ein weiterer Vorteil bei diesen beiden Geräten besteht darin, dass Hände und Haar komplett kontaktlos abgetrocknet werden. Bei herkömmlichen Handtüchern ist es immer ein gewisses Risiko, dass sich nicht doch einige Bakterien darin befinden. Bei einem reinen Luftstrom muss man sich in dieser Hinsicht keine Sorgen machen. Bei einem starken Luftstrom herrscht bekanntlich ja auch die Gefahr, dass der Trockner ziemlich laut werden kann und so anderen Personen in der Nähre zu stören vermögen. Lange Zeit war das ein Problem. Deswegen haben die Hersteller sich neue Techniken überlegt, mit denen ein leistungsstarker Trockner eine Lautstärke von ungefähr knapp unter 70 Dezibel erreicht. Damit ist das Gerät nur etwas lauter als eine herkömmliche Unterhaltung und sollte andere Personen nicht stören, gerade weil dieses Geräusch aufgrund der starken Leistung nur für wenige Sekunden anhält. Damit konnten alte Werte um mindestens 30% unterboten werden.

Der Komfort beim Trocknen

Neben einer starken Trocknerleistung und einem starken Luftstrom spielt der Komfort beim Trocknen der Hände und der Haare für die meisten Menschen auch eine große Rolle. Hierbei können die beiden Produkte ebenfalls punkten. Durch viele Tests wurde der optimale Luftstrom eingestellt, der sowohl eine schnelle und gründliche als auch eine sehr komfortable Nutzung bietet. So muss man die Hände nicht minutenlang unter den Strom halten, bis sie trocken sind oder sich einem so starken Strom aussetzen, dass es beinahe schon auf der Haut schmerzt. Dadurch kann einem eine sehr angenehme aber natürlich auch kurze Benutzungen geboten werden. Aber auch die Temperatur der Luft ist beim Thema Komfort signifikant. Durch den warmen Luftstrom kann der Komfort nochmals erhöht werden. Gerade bei kalten Temperaturen im Winter kann dieser warme Strom sehr angenehm und erholend wirken. Ein weiteres wichtiges Feature des warmen Luftstroms ist sicherlich die Verdunstung des Wassers. Durch die perfekte Temperatur wird ein Großteil des Waschwassers einfach verdunstet, sodass kaum noch Wasser auf dem Boden landet. Der entstandene Dampf kann ganz einfach durch ein offenes Fenster entweichen, sodass keine Verschmutzung im Badezimmer entsteht.

Design und Verarbeitung

Viele Menschen denken oft, wenn sie an einen Haartrockner oder Händetrockner denken, an große und unschöne Plastikbauten, die an der Badezimmer Wand oder in öffentlichen Einrichtungen einfach nicht gut aussehen. Das entspricht aber in keiner Weise der Wahrheit. Obwohl beide Geräte elektrisch und mit einem starken und effizienten Motor für optimale Saugkraft ausgestattet sind, ist die Größe bei den meisten Modellen sogar sehr überschaubar. Bei den meisten Modellen schaut der Kasten meistens nur etwas über 10 cm aus der Wand heraus und ist sonst auch nicht viel länger als 35 cm. So gibt es wirklich keinerlei Probleme dabei, einen passenden Platz für sie im heimischen Badezimmer oder in sonstigen Waschräumen zu finden, wo sie wegen ihrer guten Größe auch nichts behindern können. Außerdem kann sich besonders die Verarbeitung sehen lassen, da die Hersteller heutzutage besonderen Wert darauflegen. Mittlerweile werden viele dieser Trocknermaschinen aus edlem Kunststoff und einige sogar aus Metall und Aluminium gebaut. Man kann meist zwischen verschiedenen Farben auswählen und durch das zeitlose und schlichte Design muss man sich auch keine großen Sorgen machen. Ein weiterer Aspekt, der nur von sehr wenigen aufgefasst wird, ist die lange Haltbarkeit der Produkte. Haar- und Händetrockner haben, obwohl sie elektrisch sehr stark ausgestattet sind, eine lange Haltbarkeit von vielen Jahren. Ein gut ausgestatteter Motor hat heutzutage oft eine Lebensdauer von über 900 Stunden, was gerade in privaten Haushalten viele Jahre halten wird. Bei einer durchschnittlichen Nutzung von nur wenigen Minuten am Tag, aufgrund der kurzen Nutzungsdauer, dauert es wirklich sehr lange, bis der Motor seinen Geist aufgeben wird. Durch ihre kompakte, jedoch sehr stabile Bauweise sind sie immun gegenüber Staub und Schmutz. Auch eine gewisse Menge an Wasser, bzw. Spritzer, sollten absolut keine Probleme bereiten. Dadurch wird es einem erspart, alle paar Jahre neue Geräte zu kaufen und zu installieren, was natürlich auch ganz im Sinne der Umwelt steht, da so weniger Müll entsteht. Die eingebauten Heizelemente werden heutzutage nur noch mit diversen Sicherheitsvorrichtungen gebaut. Diese sorgen dafür, dass der elektrische Motor nicht von eindringendem Staub oder Wasser beschädigt wird. Ein auswaschbarer Staubfilter ist zudem auch meist noch mit integriert. So können Wartungsarbeiten ebenfalls leichter durchgeführt werden.

Der Umweltaspekt und CO² Ausstoß

Ein oft assoziiertes Problem mit solchen elektrischen Haushaltsgeräten ist ja immer wieder die zu hohe Belastung der Umwelt durch den zu hohen Stromverbrauch. Besonders deswegen haben sich viele Unternehmen darangesetzt, neue und effizientere Motoren zu entwickeln, die stärker arbeiten können, jedoch nur noch einen Bruchteil des Stromes verbrauchen, wie ihre Vorgänger. Auch bei modernen Händetrocknern und Haartrocknern werden diese Motoren jetzt eingebaut. Dadurch konnte der CO² Ausstoß signifikant verringert werden. Tatsächlich konnten einige Studien und Experimente belegen, dass ein moderner Händetrockner bis zu 80 % weniger Energie verbraucht als wenn man einfach Handtücher benutzt, die anschließend auch noch gewaschen werden müssen, wodurch im Großen und Ganzen um einiges mehr an Energie verbraucht wird. Doch nicht nur der stark optimierte Stromverbrauch trägt zu der guten Umweltbewertung bei. Wie bereits oben erwähnt, wird der Luftstrom mit so einer Kraft herausgestoßen, dass eine durchschnittliche Nutzung oft nur wenige Sekunden dauert. Durch diese sehr kurze Nutzungsdauer wird ebenfalls weniger Strom verbraucht als bei vielen anderen Geräten und Alternativen. Außerdem besitzen moderne Geräte mittlerweile die Fähigkeit, anhand von Infrarotsensoren zu erkennen, ob sich Ihre Hände unter der Düse befinden. So schalten sie sich auch automatisch wieder aus, sobald man sie entfernt. Dadurch wird die Verwendungszeit optimiert und folgerichtig weniger Energie verbraucht, die sich negativ auf die Umwelt auswirkt. Da sich Haartrockner erst ausschalten, sobald man den Schlauch wieder ans Gerät an der Wand zurücksteckt, haben diese bei moderneren Modellen auch die Funktion, sich automatisch nach meist 15-20 Minuten auszuschalten. Falls man das dann einmal vergessen sollte, muss man sich hierbei also auch keine Sorgen um den Energieverbrauch machen.

Preis und Anschaffung

Nun werden Sie sich bestimmt fragen, wie viel diese beiden Geräte wohl kosten werden, wenn sie im Alltag doch so praktisch sind und gerade bei der Verarbeitung und Leistung punkten können. Die gängigsten und beliebtesten Produkte sind tatsächlich bereits ab ca. 130€ zu haben. Allerdings gibt es auch bereits einige günstigere Modelle für 60€ oder die ganz teuren für über 250€. Doch wenn es um das Preisleistungsverhältnis geht, konnten wir in unseren Tests feststellen, dass die Trockner in diesem mittleren bis hohen Preissegment das beste Produkt für das Geld liefern. Bei KlimaLex bieten wir Ihnen zum Beispiel den Komfort-Händetrockner Premium Dry oder den Komfort-Händetrockner Premium Dry A an.

Im Vergleich zu all den Vorteilen, die einem dadurch geliefert werden, ist dieser Preis wirklich überschaubar und definitiv eine gute Investition in einen einfacheren Alltag oder modernere Anlagen, sei es im Schwimmbad oder Wellnesscenter. Heutzutage kann man damit wirklich jeden Ort elektrisch besser ausstatten. Durch viele praktische Features, wie der Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit, sind diese beiden Trockner gerade für größere Einrichtungen, wie zum Beispiel Fitnessstudios oder Schwimmbäder, perfekt geeignet. Doch wie bereits erwähnt, ist die Nutzung im heimischen Haus in den letzten Jahren immer beliebter geworden und hat das Leben vieler Menschen einfacher gemacht.

Diese Produkte werden Sie auch auf Klimalex finden, wobei Sie sich natürlich hervorragender Qualität und einem sehr guten Preis versichert sein können. Wir hoffen, dass wir Ihnen in diesem Bericht, die Produktkategorie der Haar- oder Händetrockner etwas näherbringen konnten und dass Sie jetzt besser über die unzähligen Vorteile, die diese Geräte mit sich bringen, bescheid wissen. Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen zu diesen Produkten helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.

Ihr KlimaLex-Team