Einige Menschen sind sich heutzutage leider immer noch nicht bewusst, was der Grund für alltägliche Probleme, wie rissige Hände oder Risse in Holz Gegenständen ist. Der Hauptgrund für diese alltägliche Problematik ist tatsächlich die zu trockene Luft, die in den meisten Räumen vorherrscht. Gerade deswegen sind in den letzten Jahren Großraum Luftbefeuchter, wie der von Brune, immer beliebter geworden und konnten sich in vielen Haushalten als unverzichtbares Accessoire beweisen. Doch worum handelt es sich bei so einem Gerät überhaupt und welche Vorteile und besondere Features hat es denn nun wirklich? Das wird Ihnen KlimaLex in diesem kurzen Text einmal genauer erläutern.


Weitere Informationen zu Brune Großraum- Luftbefeuchter finden sich am Ende dieser Seite.




Worum handelt es sich bei einem Großraum Luftbefeuchter genau?

Ein Großraum Luftbefeuchter ist meistens ein kompakt gebauter Kasten mit einem eingebauten Lüfter, der dazu entworfen wurde, um uns Menschen mit besserer und erfrischender Luft für unsere Gesundheit etc. zu versorgen. Der eingebaute Ventilator saugt die unreinere Luft ein, welche nach einigen durchlaufenden Prozessen wieder als frische Luft heraus gegeben wird. Der im Inneren eingebaute Filter filtert dabei die Luft von Staub und auch Geruch und gibt sie so erfrischend wieder ab. Oft wird dieser Prozess noch durch bestimmte Strahlungen unterstützt, die die Luft noch effektiver von Bakterien reinigen. Doch der eigentliche Hauptprozess wird durch eine auswechselbare BIO Filtermatte ausgeführt, die mit Feuchtigkeit benässt wurde. Durch diese Matte wird die trockene Luft durchgesogen und am Ende stark befeuchtet und viel erfrischender wieder in das Zimmer abgegeben. Bei den Funktionen unterscheiden sich aber viele Befeuchter signifikant, besonders wenn es um den Preis geht. Welche gesundheitlichen und andere Vorteile das hat, erklären wir Ihnen jetzt.

Die Vorteile eines Großraum Luftbefeuchter

Doch sollte man sich einen Luftbefeuchter wirklich nur kaufen, um frischere und angenehmere Luft zu haben? Hierbei zweifeln die meisten Leute, da sie die wirklichen Vorteile eines solchen Gerätes nicht begreifen. Neben der erfrischenden Luft, die einem gerade im heißen Sommer das Leben sehr erleichtern kann, wird sie wie oben erwähnt natürlich auch noch gereinigt und stark befeuchtet. Das ist besonders für uns Menschen von großem Vorteil, da diese Luftbedingungen unsere Abwehrkräfte und unser Immunsystem stärken, da weniger Erreger in die Luft gelangen können. So werden wir offensichtlich seltener krank und auch unser allgemeines Wohlbefinden wird positiv beeinflusst. Doch besonders die erhöhte Feuchtigkeit der Luft kann zu trockene Haut und Augen vorbeugen. Außerdem dürfte ein solcher Reiniger besonders bei Allergikern gut ankommen, da die ganzen Partikel der Luft fein säuberlich gesäubert und entfernt werden. Gerade im Frühling mit den vielen Pollen kann das von großem Vorteil für den ein oder anderen sein. Doch nicht nur wir Menschen werden von der rundum besseren Luft positiv beeinflusst. Auch ältere oder aus Holz gefertigte Möbel und andere empfindliche Gegenstände profitieren von solch einer Umstellung und Risse durch eine zu hohe Lufttrockenheit können verhindert werden.

Also, woran erkenne ich denn nun, dass meine Luft zu trocken ist oder ein Luftreiniger eine gute Idee für einige meiner Räume wäre? Wie bereits erwähnt, sprechen trockene und juckende Hände, brennende Augen, häufige Schmerzen im Hals oder wiederholtes Auftreten von Schnupfen und pollenbedingte Allergien für eine allgemein zu trockene und unreine Luft. Bei solchen Symptomen sollte man definitiv ein derartiges Gerät in Betracht ziehen.

Die technischen Daten und der Umweltaspekt

Die meisten Befeuchter sind für ihre Leistung tatsächlich sehr kompakt gebaut. Bei einer ungefähren Größe von 44*28*30 und einem Gewicht von meist zwischen 3-5 kg (einige Modelle variieren etwas in der Größe und dem Gewicht) ist es wirklich überschaubar. Allerdings wiegen einige spezielle premium Produkte auch gerne mal über 15 kg, diese haben aber dann Rollen, sodass man sie leichter transportieren kann. Bedenkt man dann noch die Leistung, die diese Geräte mit sich bringen, ist das wirklich kein Problem und sie passen auf jeden Schrank oder andere Flächen, ohne zu stören. Durch einen eingebauten Wassertank von meist über 10 Litern sollte die Filtermatte mehrere Monate mit genügend Feuchtigkeit versorgt werden. Das macht die Wartung des Gerätes auch um einiges einfacher. Trotz der kleinen Maße kann bereits ein kleineres Brune Gerät bis zu 30 Watt und mehr an Leistung aufnehmen, sodass sogar Räume mit bis zu über 60 m³ mit feuchter Luft versorgt werden können. Hierbei weichen die Werte zwischen den Modellen aber auch stark ab. Ein ebenfalls wichtiger Punkt, der unbedingt beachtet werden sollte, ist die Lautstärke während der Nutzung. Trotz dieser enormen Leistung, mit der der Ventilator im Inneren arbeiten muss, um so viel Luft zu säubern und zu befeuchten, erreichen die meisten Brune Befeuchter eine maximale Lautstärke von nur knapp über 30 dBA, was im Hintergrund schnell zu ignorieren ist. Somit ist es auch deutlich leiser als ein leises Gespräch.

Doch welches Modell sollte man sich zulegen und zu welchem Preis?

Gerade bei den heutigen Luftbefeuchtern von Brune gibt es enorme Unterschiede, was den Preis und auch was einige Funktionen betreffen. Während die günstigsten bei ca. 200 € anfangen und trotzdem sehr gute Leistung mit sich bringen, können teurere Produkte auch mal eben über 1000 € und mehr kosten. Doch diese bieten dann auch wirklich enorm viele nützliche Features. So wird die Luft bei besseren Modellen durch UV Strahlen noch effektiver gereinigt. Ebenfalls sind diese, wie oben bereits angeschnitten, oft etwas größer und auch schwerer als die herkömmlichen Geräte. Doch das wird durch praktische Rollen ausgeglichen, wodurch man sie angenehm transportieren kann. Außerdem besitzen diese auch oft noch weitere nette Features, wie ein Display für die Wasserstandsanzeige oder eine automatische Wasserzufuhr, sodass man das Gerät fast nie wirklich betätigen muss. Der größte Unterschied liegt wahrscheinlich aber in der Leistung. Ein premium Befeuchter, wie zum Beispiel der Brune B300, kann im Gegensatz zu den günstigen Modellen Räume und Hallen mit bis zu 600 m³ mit frischer und sauberer Luft versorgen. Das ist beinahe das Zehnfache der anderen Befeuchter! Deswegen werden diese Modelle auch meistens eher in großen Büroräumen oder in Hallen verwendet, da so ein einziges Exemplar ausreicht, um die komplette Fläche zu versorgen.

Brauche ich nun einen Luftbefeuchter und wenn ja, welches Modell?

Natürlich muss diese Wahl jeder für sich selbst treffen, doch tatsächlich ist eine zu trockene und unreine Luft der Grund für einige Krankheiten und anderen Dinge, wie trockene Augen oder kaputte Möbel. Wer so etwas kennt oder häufig Probleme mit seinem Wohlbefinden hat, sollte auf jeden Fall einmal einen Luftbefeuchter ausprobieren. Bei kleineren Wohnungen oder auch Häusern reichen dabei auch schon die günstigen Modelle, die für knapp 200 € wirklich einiges bieten, aus. Bei wirklich großen Einrichtungen oder bei großen Problemen mit der Luft sind die premium Befeuchter aber definitiv eine gute Wahl, da sie die Luft noch effektiver von Keimen bereinigen und deutlich mehr Fläche auf einmal befeuchten können.

Ihr KlimaLex Team