Luftreiniger für saubere Raumluft – optimale Luftqualität erreichen

Luftreiniger sorgen für frische, saubere und gesunde Luft in Ihrem Zuhause, Büro oder Gewerberaum. Sie entfernen zuverlässig Feinstaub, Pollen, Rauch, Schimmelsporen, Tierhaare und Gerüche aus der Luft. Mit modernen Geräten von Honeywell, Brune und weiteren Marken atmen Sie endlich wieder auf – ideal für Allergiker, Asthmatiker und alle, die Wert auf eine gesunde Raumluft legen.

 Mehr zu Luftreiniger


 
6.857,82 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

UVP 289,99 €
277,00 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

 
3.752,67 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

 
6.857,82 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

 
399,99 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand


Was ist ein Luftreiniger und wie funktioniert er?

Ein Luftreiniger (auch Luftfilter oder Air Purifier genannt) saugt die Raumluft an, führt sie durch spezielle Filterstufen und gibt sie anschließend gereinigt und gefiltert wieder an den Raum ab. Je nach Modell kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, z. B.:

  • HEPA-Filter: Entfernen bis zu 99,97 % aller Partikel – ideal gegen Feinstaub, Pollen oder Schimmelsporen.
  • Aktivkohlefilter: Binden Gerüche, Zigarettenrauch und chemische Dämpfe.
  • UV- oder Ionisationstechnologie: Zerstört Bakterien und Viren in der Luft.

So wird die Raumluft spürbar frischer, sauberer und gesünder – ganz ohne aufwendige Reinigung oder chemische Zusätze.

Vorteile eines Luftreinigers

  • Bessere Luftqualität: Entfernt Schadstoffe, Allergene und Feinstaubpartikel.
  • Gesundheit & Wohlbefinden: Unterstützt Atemwege, verringert Müdigkeit und verbessert den Schlaf.
  • Geruchsneutralisierung: Beseitigt Küchengerüche, Zigarettenrauch oder Haustiergerüche.
  • Ideal für Allergiker: Filtert Pollen und Milbenpartikel effektiv aus der Luft.
  • Einfache Bedienung: Viele Modelle verfügen über Sensoren, Timer und Automatikbetrieb.

Typische Einsatzbereiche für Luftreiniger

Luftreiniger sind vielseitig einsetzbar – sowohl privat als auch gewerblich. Besonders beliebte Einsatzorte:

  • Wohnräumen & Schlafzimmern: Für eine gesunde Luft und besseren Schlafkomfort.
  • Büros & Praxen: Reduziert Staub, Keime und verbessert die Konzentration.
  • Küchen & Raucherzimmern: Neutralisiert unangenehme Gerüche und Rauch.
  • Werkstätten & Lagerräumen: Entfernt Staub und feine Partikel aus der Arbeitsluft.
  • Allergiker-Haushalten: Hält Pollen und Tierhaare in Schach.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Luftreinigers achten

  • Raumgröße: Wählen Sie das Gerät passend zur Quadratmeterzahl Ihres Raumes.
  • Filterart: HEPA und Aktivkohle sind Standard für hohe Effizienz.
  • Lautstärke: Besonders wichtig im Schlafzimmer oder Büro.
  • Energieverbrauch: Moderne Geräte sind effizient und stromsparend.
  • Marke & Qualität: Hersteller wie Honeywell und Brune stehen für Langlebigkeit und geprüfte Filtertechnologie.

Luftreiniger kaufen – saubere Luft für Zuhause & Arbeitsplatz

Ob gegen Allergene, Feinstaub oder schlechte Gerüche – ein moderner Luftreiniger verbessert nachhaltig Ihr Raumklima. Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl an Honeywell-, Brune- und weiteren Marken-Luftreinigern und finden Sie das Modell, das perfekt zu Ihrem Bedarf passt.

Für persönliche Beratung oder technische Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: telefonisch unter 0711 787 4078 oder per E-Mail an kontakt1025@KlimaLex.de.

FAQ – Häufige Fragen zu Luftreinigern

Je nach Modell und Nutzung sollte der Filter etwa alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden. Viele Geräte zeigen den Wechsel automatisch an.

Ja, besonders Modelle mit HEPA- und Aktivkohlefilter sind ideal für Allergiker, da sie Pollen, Hausstaub und Tierhaare zuverlässig aus der Luft entfernen.

Die meisten modernen Geräte arbeiten sehr leise – meist zwischen 25 und 50 dB. Für Schlafzimmer eignen sich besonders leise Modelle mit Nachtmodus.

Die Leistung des Luftreinigers sollte zur Raumgröße passen. Achten Sie auf die Angabe der maximalen Quadratmeterzahl in der Produktbeschreibung.

Ja, viele Luftreiniger sind in der Lage, unangenehme Gerüche zu entfernen, insbesondere solche, die durch Kochdämpfe, Rauch oder Haustiere entstehen. Geräte mit Aktivkohlefiltern sind besonders effektiv, da sie Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) absorbieren. Die Kombination von HEPA- und Aktivkohlefiltern in einem Luftreiniger bietet eine umfassende Lösung zur Luftreinigung, indem sowohl Partikel als auch Gerüche effektiv beseitigt werden. Dies trägt dazu bei, ein angenehmes Raumklima zu schaffen und die Luft frisch zu halten.


?
Melden Sie sich mit Ihren Amazon-Zugangsdaten an, und zahlen Sie einfach mit Ihren, bei Amazon hinterlegten Adress- und Zahlungsinformationen.