Vortice Nordik HVLS Hyperblade – Hochleistungs-Industrie-Deckenventilator
Der Nordik HVLS Hyperblade 300 T SVT von Vortice ist ein Industrie-Deckenventilator der HVLS-Klasse (High Volume, Low Speed) und ideal für hohe Hallen, Lager, Produktionsstätten oder große Gewerberäume. Mit seiner großen Flügel-Spannweite (Durchmesser: 300 cm ) bewegt er enorme Luftmengen (Luftleistung: 79.400 m³/h ), reduziert die Energiekosten und sorgt gleichzeitig für ein angenehmeres Raumklima.
Technologie & Konstruktion
- EC-Motor (bürstenlos): Hohe Leistung, niedriger Verbrauch, geringe Vibrationen.
- IP65-Schutzklasse: Staub- und spritzwassergeschützt – geeignet für industrielle Umgebungen.
- Langlebige Flügel aus eloxiertem Aluminium mit Winglets reduzieren Luftwiderstand und Geräusche.
- Reversierbare Drehrichtung: Ermöglicht im Winter eine gezielte „Entschichtung“, um warme Luft von der Decke nach unten zu bringen.
- Energiesparend & leise: Durch die HVLS-Technologie bei niedriger Drehzahl große Luftmengen bewegen.
- Kommunikation & Steuerung: Modbus RS-485 & 0–10 V-Schnittstelle, Integration ins Gebäudemanagement (BMS) möglich.
- Betriebstemperaturbereich: Von –10 °C bis +50 °C – robust auch unter extremen Bedingungen.
Leistung & Luftzirkulation
Dank seiner großen Flügel mit einem Durchmesser von 300 cm erzeugt der Hyperblade sehr hohe Luftströme ( 79.400 m³/h ). Dies sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung auch bei niedriger Drehzahl und reduziert die Geräuschbelastung deutlich.
| Einsatzbereich | Industrielle Einsatz |
| Modell | Nordik HVLS Hyperblade 300 T SVT |
| Flügelanzahl | 5 |
| Luftleistung | 79.400 m³/h |
| Leistung | 500 Watt |
| Durchmesser | 300 cm |
| Drehzahl | 50 U/min |
| Spannung | 400 Volt |
| Strom | 0,9 - 1,8 A |
| Schutzart | IP65 |
| 0–10 V Schnittstelle | mit |
| Abstand Decke–Flügel | 2.015 mm |
| Gewicht | 76 kg |
| Temperatur | -10 °C bis 50 °C |
| Gehäuse | Aluminium |
| Flügeldekor | Aluminium |
| Besonderheit | dreiphasig |
Saisonale Vorteile: Sommer & Winter
- Sommerbetrieb: Der Hyperblade sorgt für Abkühlung durch Luftbewegung („Wind-Chill“-Effekt), was den Komfort erhöht, ohne die Raumtemperatur drastisch zu senken.
- Winterbetrieb – Entschichtung: Warme Luft, die sich unter der Decke sammelt, wird sanft nach unten geführt. Das spart Heizenergie und sorgt für ausgeglichene Temperaturen in Aufenthaltsbereichen.
Anwendungen & Einsatzbereiche
Der Hyperblade eignet sich besonders für große, hohe Räume wie:
- Lagerhallen und Logistikzentren
- Produktions- und Fertigungsstätten
- Fitnessstudios, Sporthallen und Veranstaltungsorte
- Agrar- und landwirtschaftliche Gebäude (z. B. Ställe)
- Hallen mit bestehenden Heiz- oder Kühlanlagen – zur Luftverteilung und Energieeinsparung
Sicherheit & Wartung
Die Montage ist dank robustem Befestigungssystem einfach, der Flügel-Motor-Verbund ist stabil und für den Dauerbetrieb ausgelegt. EC-Motoren benötigen nur wenig Wartung, wodurch Betriebskosten gering bleiben. Für den sicheren Betrieb stehen verschiedene Steuerungen, Potentiometer und Befestigungszubehör zur Verfügung. Regelmäßige Sichtprüfungen und eine fachgerechte Installation sind empfohlen.
Varianten & Größen
Die Hyperblade-Baureihe ist in mehreren Durchmessern erhältlich (z. B. 300 cm, 400 cm, 500 cm, 600 cm, 700 cm). Zudem gibt es verschiedene Motoroptionen (z. B. einphasig „M“ oder dreiphasig „T“), je nach Leistungsanforderung und elektrischer Infrastruktur.
Warum sich die Investition lohnt
- Energieeffizienz: Reduzierter Stromverbrauch im Vergleich zu traditionellen Lüftungs- oder Klimaanlagen.
- Komfortsteigerung: Gleichmäßige Luftverteilung ohne starke Luftbewegung.
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktion mit hochwertigen Materialien (Aluminium, EC-Motor).
- Skalierbar: Einfach in bestehende Gebäudeautomation integrierbar über Modbus / BMS.
Industrie-Deckenventilator kaufen
Der Vortice Nordik HVLS Hyperblade ist die ideale Lösung, wenn Sie einen leistungsstarken, energieeffizienten Deckenventilator für große Räume oder Hallen benötigen. Mit seiner robusten Bauweise, der hohen Luftleistung und der Möglichkeit zur Integration in Gebäudesteuerungen bietet er langfristig Komfort, Effizienz und Einsparpotenzial.