CA-WE Außenwand-Rohrventilator
Außenwand Rohrventilator CA-WE Serie
Außenwand Rohrventilator CA-WE Serie
Da oftmals die durch ein Rohrsystem angesaugte Luft nach außen befördert werden muss, sind diese Außenwandventilatoren ideal für Gemeinschaftsduschen, Bäder, WC-Anlagen, Gastronomieräume, Kantinen usw. Die Vortice CA-WE-Serie ermöglicht es Ihnen, die Geräuschentwicklung des Ventilators nach Außen zu verlegen.
Außenwand Rohrventilatoren der CA-WE Serie dienen vor allem dazu, die Geräusche der Ventilatoren nach außen zu verlagern. Dadurch kommt es zu keiner zusätzlichen Lärmbelästigung in den Wohnbereichen. Die Luft wird durch Rohre angesaugt und nach draußen befördert. Diese Methode ist optimal für WC-Anlagen, Bäder; Kantinen, Gastronomieräumlichkeiten und Gemeinschaftsduschen. Diese Ventilatoren werden ebenfalls nach international gebräuchlichen technischen Standards gefertigt.
Weitere Informationen zu CA-WE Außenwand-Rohrventilator finden sich am Ende dieser Seite.
Woraus bestehen Außenwand Rohrventilatoren?
Diese Ventilatoren bestehen aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, die mit einer Polyester Beschichtung versehen sind. Somit sind sie sehr robust und witterungsbeständig. Das ist notwendig, da sie sich im Außenbereich befinden. Der Motor ist 2-stufig regulierbar. Der kugelgelagerte, gekapselte Motor ist mit einem thermischen Überlastungsschutz ausgestattet. Damit keine Insekten eindringen können, ist das Gerät mit einer integrierten, federunterstützten Rückschlagklappe ausgerüstet. Darüber hinaus wird dadurch das Rückströmen der Außenluft im Stillstand-Modus verhindert. Ein entsprechender Schwallwasserschutz verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und erhöht die elektrische Sicherheit. Dies entspricht der Schutzklasse I und der Schutzart IPX5. Die maximale Fördermitteltemperatur beträgt 60 Grad Celsius. Darüber hinaus sind diese Ventilatoren sehr installationsfreundlich.
Welches Design steht zur Auswahl?
Ein modernes, formschönes Design mit kompakten Abmessungen sorgt für ein ansprechendes Äußeres des Außenventilators. Das Gehäuse ist robust und trotzdem fügt es sich nahtlos in das Gestaltungsbild der Außenfassade ein.
Ein paar zusätzliche technische Details im Überblick:
Die Motoren sind drehzahlsteuerbar. Dies geschieht mit einem 3-Stufen-Schalter. Darüber hinaus stehen noch Ausführungen mit stufenlosem Regler oder einem 5-Stufen-Trafo zur Auswahl. Somit kann der ideale Arbeitspunkt eingestellt werden. Die ausgewuchtete Laufradeinheit ermöglicht eine hohe Luftleistung und garantiert eine hohe Druckstabilität. Nach dem durchlaufenen Lebenszyklus können alle Geräteteile sortenrein zerlegt und recycelt werden. Die Kennzeichnung erfolgt nach den WEEE-Bestimmungen. Darüber hinaus steht für jede Anlage umfangreiches Zubehör zur Verfügung. Dazu gehören Rohrverbinder, Thermostate, Schutzgitter, zusätzliche Rückschlagklappen sowie Intervall- und Nachlaufrelais. Sensoren für Feuchte und Rauch gehören ebenfalls zum Sortiment.
Die technischen Spezifikationen hängen natürlich vom jeweiligen Gerät ab. Die allgemeine Leistung liegt bei ca. 50 Watt. Die Luftleistung rangiert zwischen 250 m³/h und 680 m³/h. Der Gesamtdruck liegt zwischen 350 Pmax (PA) und 450 Pmax (PA). Der Schalldruck Lp-3m bewegt sich zwischen 30 dB(A) und 50 dB(A).
Was sind die großen Vorteile dieser Ventilatoren gegenüber anderen?
Rohrventilatoren sind eine saubere, schnelle und vor allem kostengünstige und leise Methode, für frischen Wind zu sorgen. Diese Art von Ventilatoren gibt es schon für ca. 50 Euro und für einzelne Räume, wie z. B. Hobbyräume. Sie sind leicht zu montieren und sind platzsparend. Diese Ventilatoren sind so ausgelegt, dass sie praktisch überall installiert werden können. Diese Ventilatoren lassen sich auch an den ungünstigsten Stellen montieren.
Wie sehen die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet aus?
Diese Ventilatoren gibt es schon seit Jahrzehnten. Manche sehen aus wie Triebwerke von Flugzeugen. Da die bereits vorhandenen Modelle bereits sehr zufriedenstellend arbeiten, wurde nur an den besten Eigenschaften etwas mehr gefeilt. Die neuesten Ventilatoren arbeiten so geräuscharm, dass sie so gut wie nicht wahrnehmbar sind. Darüber hinaus wurde das Kosten-Nutzen-Verhältnis weiter verbessert. Das Design wurde aufgewertet.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Es kommt vor allem darauf an, wo das Gerät installiert werden soll und für wie viele Räume es gedacht ist. Je nach Geschmack spielt das Design ebenfalls bei der Entscheidung eine Rolle. Die Leistungsstärke, Geräuscharmut sowie der Preis sind meistens jene Faktoren, die die Kaufentscheidung entscheidend beeinflussen.
Ist eine regelmäßige Wartung durch den Fachmann nötig?
Ventilatoren sind ebenso zu warten wie die Therme im Badezimmer. In Zeiten des Klimawandels werden die Sommer immer heißer. Die Ventilatoren sind daher dann natürlich auch im Dauereinsatz. Somit ist eine regelmäßige Wartung unumgänglich. Aber nicht nur Hitze, sondern auch das Eindringen von Wasser können dem Gerät schaden. Deshalb ist es absolut notwendig, dass die Wartung von einem Fachmann vorgenommen wird. Rückschlagklappen sorgen zwar dafür, dass kein Wasser oder Insekten eindringen können, dennoch kann es vorkommen, dass kleine Beschädigungen auftreten können. Werden diese rechtzeitig repariert, kommt es zu keinen größeren Schäden und Ihr Gerät noch lange funktionstüchtig!
Tipps im Umgang mit diesen Ventilatoren!
Kleinere Rohrsysteme mit Rundrohren von 100, 125 bis 150 mm Durchmesser eigenen sich ideal für Einfamilienhäuser. Diese kommen mit 12 V Spannung hervorragend aus und gewährleisten die nötige Sicherheit. Darüber hinaus sind sie durchaus für die Verwendung in Gewächshäusern, Werkstätten oder kleinen Geschäften ausgelegt. Natürlich stehen diese auch mit höherer Leistung, einem Halter oder Zeitnachlauf zur Verfügung. Darüber hinaus steht dafür auch praktisches, reichhaltiges Zubehör, wie z. B. externe Zeitschalter, Feuchtesensoren oder Temperaturfühler zur Auswahl. Zeitschalter sparen zusätzlich Energie und Kosten!
Badlüfter mit Nachlauf sparen Strom und sind ideale Lösungen fürs Bad. Im Bad ist es notwendig, dass der Luftaustausch rasch vonstattengeht. Hierfür stehen Rohrventilatoren mit Nachlauf zur Verfügung. Diese saugen die feuchte Luft an und befördern sie nach draußen. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, dass diese gleich nach dem Duschen eingeschaltet werden. Der Ventilator schaltet sich dann nach einiger Zeit wieder selbst aus.
Viele kleinere Rohrventilatoren im Bad, der Küche, dem feuchten Keller, in der Werkstatt, dem Gewächshaus, etc. sind meistens weitaus effizienter als ein großer, zentraler. Nachlauf, Zeitschaltuhren, etc. sind in jedem Bereich kostensparend und energieeffizient. Umweltfreundlichkeit und Effizienz stehen auch hier an erster Stelle.
Die Wartung ist egal, um welche Art es sich handelt, entscheidend für die Lebensdauer und das Portemonnaie. Regelmäßig gewartet und von Zeit zu Zeit gereinigt, kann diese Art von Ventilatoren über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten. Der Klimawandel brachte immer heißere Sommer sowie stark anhaltende Regen. Diese Ventilatoren dienen auch der Schimmelprävention. Leistungsfähige Rohrventilatoren sorgen für eine gesunde Luftqualität das ganze Jahr über.
Gebrauchte Geräte von Händlern zahlen sich aus, weil diese über eine entsprechende Garantie verfügen. Qualitativ hochwertige, geprüfte und gewartete Geräte leisten auch nach Jahren noch gute Dienste. Rohrventilatoren zeichnen sich vor allem durch ihre Geräuscharmut aus. Das ist auch bei gebrauchten so. Deshalb erfreuen sie sich großer Beliebtheit.
Welche Anforderungen werden an die Hersteller gestellt?
Da die Ventilatoren fast ständig im Dauereinsatz sind, muss der Kundendienstservice dementsprechend einsatzbereit sein und kundenspezifische Lösungen bieten. Aufgrund des Klimawandels ist auch hier die Nachfrage drastisch gestiegen und die Hersteller tragen diesem Trend auch Rechnung. Kundenspezifische Lösungen stellen oft eine besondere Herausforderung dar. Aber auch diese ist keine Seltenheit mehr. Fertigungen nach Kundenwunsch werden selbstverständlich gehören zum Portfolio jedes guten Herstellers. Wartung und Reinigung gehören ebenfalls zum Leistungsprofil der meisten guten Produzenten. Fachberatungen runden den Leistungsumfang ab. Da Know-how eines Unternehmens wächst mit der Erfahrung und der Zugehörigkeit der Mitarbeiter zum Unternehmen. Die Mitarbeiter aller guten deutschen Hersteller gehören dem jeweiligen Betrieb bereits seit vielen Jahren an. Das schlägt sich auch in der Qualität der Produkte nieder.
Vorsicht, wenn Kinder im Haushalt leben!
Grundsätzlich ist zu sagen, dass sich alle kantigen Teile in einem stabilen, schützenden Gehäuse befinden. Während des Einbaus, der Wartung oder Reinigung sollten allerdings keine kleinen Kinder anwesend sein.
Radialer Außenwand-Rohrventilator mit integrierter Rückschlagklappe
- Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit weißer Polyester-Beschichtung für dauerhafte Beständigkeit bei jedem Wetter.
- Motor mit 2 Stufen.
- Integrierte, federunterstützte Rückschlagklappe verhindert das Eindringen von Insekten und das Rückströmen von Außenluft im ausgeschalteten Zustand.
- IPX5 Schwallwasserschutz für höchte elektrische Sicherheit.
- Ideal für gewerblichen und privaten Einatz wie z.B. Kantinen, Besprechungsräume, Umkleiden, Duschen, Bäder usw.
- Gekapselter, kugelgelagerter Motor (mind. 30.000 Stunden Dauerbetrieb garantiert) mit thermischem Überlastschutz.